Zu Produktinformationen springen
1 von 10

BUMBA HILL

BUMBA HILL

Mandarine. Rose. Elegant.

Normaler Preis 15.50 €
Normaler Preis Verkaufspreis 15.50 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Herkunft: Kayanza, Burundi
Röstung: Filter/Espresso
Produzent: Long Miles Project
Höhe: 1700 Meter
Varietät: Bourbon
Prozess: Gewaschen

Wir beobachten die Arbeit vom Long Miles Project schon seit einigen Jahren und freuen uns sehr, inzwischen unsere zweite Saison ihrer Kaffees zu rösten. Burundi ist trotz fortschreitender Abholzung in vielen Gebieten sehr fruchtbar. Mit Höhenlagen von bis zu 2000 Metern, vulkanischen Böden und Niederschlägen von 1300 mm pro Jahr sind die Wachstumsbedingungen für Kaffee sehr gut.

Dies ist das erste Jahr, in dem Long Miles gewaschenen Kaffee vom Bumba Hill verarbeitet hat. Er wurde in der brandneuen Ninga Hill Washing Station verarbeitet. Die Verarbeitung und Sortierung erfolgte äußerst sorgfältig und mit einem Höchstmaß an Aufmerksamkeit für die Qualität.

Unser Kaffee dominiert mit Noten von Mandarine und Rose. Unterstützt mit Aromen von Grapefruit und Veilchen. Süßes Zuckerrohr rundet die Balance in diesem extrem sauberen Tassenprofil ab. Der Körper ist elegant. Bravo!

Über das Long Miles Projekt
Ben und Kristy Carlson zogen 2011 nach Burundi und sahen, dass sowohl Ungerechtigkeit als auch schlechte Anbaumethoden die neu privatisierte Kaffeeindustrie des Landes durchdrangen. Sie sahen auch, dass Röster auf der ganzen Welt Schwierigkeiten hatten, gleichbleibend gute Kaffees aus Burundi zu bekommen. In dem Bestreben, das Leben der Farmer und Röster positiv zu verändern, wurde Long Miles gegründet.

Long Miles ist ein von Farmern betriebenes Modell der Kaffeeproduktion. Long Miles arbeitet mit Kaffee-Farm-Familien auf elf besonderen Hügeln in Burundi zusammen. Long Miles kreiert rückverfolgbare Mikrolots, die gleichbleibend großartige Kaffees liefern und gleichzeitig den Lebensunterhalt der Kleinbauern, die sie anbauen, verbessern. Hier sind drei der wichtigsten Möglichkeiten, dies zu tun:

1. Die Bauern, die auf den elf Hügeln Kaffee anbauen, erhalten ganzjährig landwirtschaftliche Unterstützung durch einen der sechsundzwanzig Long Miles Coffee Scouts, die ausgebildete Agronomen sind.

2. Long Miles zahlt höhere Preise für Kaffeekirschen sowie jährliche Prämien.

3. Sie stärken die Beziehungen zwischen Röster und Farmer, damit sie Jahr für Jahr Kaffee von einem bestimmten Hügel anbieten können.

The Cup

Unser Kaffee dominiert mit Noten von Mandarine und Rose. Unterstützt mit Aromen von Grapefruit und Veilchen. Süßes Zuckerrohr rundet die Balance in diesem extrem sauberen Tassenprofil ab. Der Körper ist elegant. Bravo!

About The Farm

Man muss drei Flüsse überqueren und zwei Provinzgrenzen passieren, um Bumba Hill zu erreichen.

Die Farmergemeinschaften, die Bumba ihr Zuhause nennen, sind weit entfernt von sauberem Trinkwasser und Strom. Kaffee ist die wichtigste Anbaupflanze auf dem Hügel, dicht gefolgt von Mais und Bohnen. Wenn man sich dem Zentrum des Hügels nähert, findet man einen lokalen Markt, auf dem die Menschen Körbe mit frisch geernteten Früchten verkaufen und mit anderen Dingen des täglichen Bedarfs handeln. Auf dem Bumba-Hügel gibt es nur eine einzige Grundschule.

Jahr für Jahr haben die Long Miles eine Herausforderung nach der anderen gemeistert, um eine Waschstation näher an den Bumba-Hügel zu bringen. Die Kaffeebauern aus Bumba lieferten ihre Kirschen zur Bukeye-Waschstation oder zur nächstgelegenen Long Miles-Sammelstelle und waren dafür mehr als drei Stunden zu Fuß unterwegs.

In diesem Jahr hat sich ein großer Schritt getan: Long Miles hat seine brandneue Waschstation, Ninga Hill, nur einen Steinwurf von Bumba entfernt, fertiggestellt. Die Kaffeebauern können nun die Tagesernte zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum neuen Anlieferungsort transportieren, der mit traditionellen afrikanischen Hochbetten ausgestattet ist.

The Process

Der traditionelle burundische Prozess ist vollständig gewaschen: Die frisch geernteten Kirschen werden von den Kaffeebauern zur Waschstation geliefert, dann gefloated und von Hand nach Reifegrad sortiert.

Die Kirschen werden entkernt und durchlaufen dann einen einzigen Fermentationsprozess. Der Parchment-Kaffee verbringt etwa zwölf Stunden mit der Trockenfermentation. Nach der Fermentierung wird der Parchment-Kaffee manchmal mit Füßen bearbeitet.

Ein Team von fünfundzwanzig Personen rührt und „tanzt“ mit den Füßen auf dem glitschigen Kaffee-Parchment und hilft so, den noch anhaftenden Schleim zu lösen. Anschließend wird es in frischem Wasser gespült, nach Dichte sortiert und für weitere vier bis sechs Stunden im Endspülbecken eingeweicht.

Ernte-Periode
Die Kaffeeernte beginnt in der Regel im April und Ende Juli kommen die letzten der besten Kirschen Burundis in der Station an.

Die Pfadfinder
Sakubu ist einer der Kaffee-Scouts, die mit den Kaffee-Farmer-Familien auf dem Ninga-Hügel zusammenarbeiten. Er bringt den Farmern nachhaltige Anbaumethoden bei und hilft ihnen, die Bedeutung des Pflanzens von Schattenbäumen und Düngungen zu verstehen, ihr Land zu mulchen und die Kaffeebäume saisonal zu beschneiden. Während der Kaffeeernte steht er Seite an Seite mit den Farmern und führt sie durch den Prozess der Ernte.

Vollständige Details anzeigen