Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
0.00 €
Mango. Amarenakirsche.
Ein Hauch von Alchemie
Auf 2200 m Höhe, in der atemberaubenden Landschaft von Hayma Dakhiliya, wächst eine einzigartige Kaffeesorte: Yemenia. Nach einem mehrstufigen „Alchemie”-prozess hat Yemenia eine ganz besondere Komplexität: Freu dich auf tropische Süße mit der Tiefe von edlem Cognac und Amarena-Kirschen.
Wir rösten dieses Masterpiece am 03.11.25. Bestellen Sie jetzt vor oder melden Sie sich für unser Masterpiece-Abonnement an, mit dem Sie jeden Monat als Erster Zugang zu unseren seltensten Kaffeesorten erhalten.
We are Roaster of the Year 2025 — by Crema Magazine
Free shipping for orders over 44 €
Roasted & Dispatched November 3rd
Niedriger Lagerbestand
Produzent:
Herkunft:
Höhe:
Körper:
Süße:
Säure:
Sorte:
Prozess:
Orders ship within 1–2 business days from our roastery in Berlin. We process all orders quickly to ensure your coffee arrives fresh.
For info on international shipping delivery times see our shipping page.
Yemen Alchemy hat eine Tiefe und Süße, die echt einzigartig ist. Zuerst füllt eine intensive Süße die Tasse, die an Mango, Pflaume und gebackene Ananas erinnert, mit einem Hauch von Kaugummi.
Dann kommen Noten von getrockneten Früchten und Baklava dazu, mit einer reichen Tiefe wie bei einem guten Cognac. Die einzigartige Textur entwickelt sich von saftig zu sirupartig, wie süße Amarena-Kirschen.
Der Jemen ist die Wiege der Kaffeekultur. Während der Kaffeebaum seine Wurzeln in Äthiopien hat, stammt das Kaffeegetränk aus dem Jemen. Bis Anfang des 17. Jahrhunderts war der Jemen der einzige Exporteur von Kaffee weltweit. Es wird viel darüber gesprochen, dass die Region als Kaffeeanbaugebiet wiederentdeckt wird. Die Tassenprofile sind einzigartig, aber es ist immer noch sehr schwierig, einen hochwertigen Kaffee zu finden.
Der Jemen beherbergt eines der vielfältigsten topografischen Profile der Welt. Mit extremen Wüstenebenen im Osten, großen Küstenabschnitten und ausgedehnten vulkanischen Gebirgsketten. Aufgrund der mikroklimatischen und genetischen Vielfalt und der jahrhundertealten Anbautechniken sind die Tassenprofile im Jemen so vielfältig wie das Aromarad.
Die Alchemy-Prpzess ist das Ergebnis von über 1.300 Experimenten, bei denen Präzision, Druck und datengesteuerte Kontrolle kombiniert wurden, um einen einzigartigen Geschmack zu erzielen.
Alchemy XI beginnt mit einer 12-stündigen aeroben Gärung in einer gut belüfteten Umgebung. Danach werden die Kirschen in Edelstahltanks gefüllt, mit Kohlendioxid gespült und 48 bis 72 Stunden lang unter Kohlensäuremazeration vergoren.
Anschließend werden sie auf schattige, erhöhte Betten in tieferen Schichten gebracht, um 48 Stunden lang eine semi-anaerobe Umgebung zu schaffen, bevor sie etwa 600 Stunden (ca. 25 Tage) lang auf traditionellen afrikanischen Hochbeeten langsam getrocknet werden. Sobald sie auf die gewünschte Feuchtigkeit getrocknet sind, wird die Lot in der Qima-Anlage gemahlen und von Hand sortiert. Dieses verlängerte Kohlensäuremazerationsverfahren sorgt für eine fruchtbetonte Komplexität, während der Ausdruck des Terroirs und die genetische Klarheit erhalten bleiben.
Melde dich noch heute für unseren Newsletter an und genieße frühen Zugang zu limitierten Kaffee-Drops und anderen Vergünstigungen.