Cookies
We use cookies and similar technologies. All cookies in the "Essential" category are technically necessary, e.g. so that you can order a product. For all others we need your consent. With your consent for "Analytics" you help us to understand the behavior of our website visitors and to make our website even better. With your consent for "Marketing" you help us to measure how effective our ads are. It also allows us to show you personalized ads on third-party websites. By giving your consent, you also agree to the processing of your data in third countries. This is associated with certain risks (e.g. that your data may be processed by US authorities for control and monitoring purposes, possibly without the possibility of legal recourse). You can change your cookie consent at any time.
Essential
Statistics & Marketing
Accept all
Only accept essential cookies
Individual Data Privacy Settings
save & close
Essential
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.
Statistics & Marketing
Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertising. They do this by tracking visitors across websites.
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Nur noch €45.00 und deine Lieferung ist versandkostenfrei!
0.00 €
funky
Körper:
Süße:
Säure:
Sorte:
Prozess:
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Herkunft: | Bali, Indonesia |
Röstung: | Filter |
Produzent: | Karana Community |
Höhe: | 1200 Meter |
Varietät: | S795 & Kartika |
Prozess: | Carbonic Maceration |
Die Karana-Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von 377 Smallholders in der Region Kintamani auf der Insel Bali. Ihr Kaffee wird auf einer durchschnittlichen Höhe von 1200 Metern angebaut und besteht hauptsächlich aus den Sorten S795 und Kartika. Durch das Verfahren der Kohlensäuremazeration liefert Karana eine erstaunliche Tasse mit einer funkigen, tropischen Süße.
Die „Carbonic Maceration“, eine Form des anaeroben Prozesses, verstärkt die Gärung der Kirschen nach der Ernte und bringt fruchtige Noten mit einer schönen tropischen Note hervor. Man kann Kirsch-, Passionsfrucht- und Vanillenoten erwarten. Der Abgang ist reich an Kakao und weinartiger Tiefe.
Die Gemeinschaft Karana ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung von 377 Farmers in der Region Kintamani auf Bali, Indonesien. Diese Gruppe ist in der traditionellen balinesischen Gemeinschaftskultur verwurzelt und praktiziert hinduistische Traditionen. Sie verkörpert eine harmonische Beziehung zwischen Landwirtschaft und lokalem Erbe. Die Farmen, die auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.200 Metern liegen, erstrecken sich über eine Gesamtanbaufläche von 477 Hektar, auf der die Kaffeesorten S795 und Kartika angebaut werden.
Die Kleinbauern in der Region wenden verschiedene Verarbeitungsmethoden an, darunter natürliche, vollständig gewaschene, anaerobe, Honig- und Nassschälverfahren, und zeigen damit ihr Engagement für Innovation und Qualität. Diese unterschiedlichen Verarbeitungstechniken führen zu einzigartigen Geschmacksprofilen, die das besondere Terroir der Region Kintamani widerspiegeln. Neben Kaffee bauen die Bauern auch Orangen, Gemüse und andere Feldfrüchte an und fördern so die Biodiversität und Nachhaltigkeit ihrer Anbaumethoden.
Typischerweise haben indonesische Kaffeeproduzenten die Nassschalenmethode eingeführt. In den letzten Jahren haben wir eine Verlagerung hin zu modernen Spezialtechniken erlebt, die aufregende neue Profile liefern. Bei der Kohlensäuremazeration werden die ganzen Kirschen in einer kohlendioxidreichen Umgebung fermentiert, wodurch die stattfindende Fermentation verstärkt wird. Die Kirschen werden dann im Ganzen auf Betten getrocknet.
Melde dich noch heute für unseren Newsletter an und genieße frühen Zugang zu limitierten Kaffee-Drops und anderen Vergünstigungen.
Ich möchte den Newsletter erhalten in: