Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
0.00 €
Wir sind bekannt für Kaffees mit ausgeprägtem Terroir und spannenden Tassenprofilen. Single Origin Kaffees von unseren Partnern, die ihre Leidenschaft darauf richten, Dir eine Geschmacksreise durch die besten Anbauregionen der Welt anzubieten.
Schwarze Johannisbeere. Traube.
Herkunft: | Nyamasheke Distrikt, Ruanda |
Röstung: | Espresso |
Produzent: | Gatare Produzenten |
Höhe: | 1700 - 1900 Meter |
Varietät: | Roter Bourbon |
Prozess: | Gewaschen |
Wir sind begeistert, diesen wunderbaren Kaffee, der im Dorf Gatare angebaut wird, zum ersten Mal mit euch zu teilen. Im Distrikt Nyamasheke sind einige unserer Lieblingsproduzenten aus Ruanda ansässig, und Gatare wurde in der Mahembe-Waschanlage verarbeitet, die unserem Partner Justin Musabyimana gehört. In einer Höhe von 1700 bis 1900 m entwickeln die Red-Bourbon-Kirschen langsam ihre frische Komplexität. Freut euch auf köstliche Fruchtschichten und eine elegante Textur.
Wir sind Röster des Jahres 2025
Free shipping for orders over 44 €
Delivery 1 to 3 days in 🇩🇪
Nicht vorrätig
Produzent:
Herkunft:
Höhe:
Körper:
Süße:
Säure:
Sorte:
Prozess:
Ein frisches, reines Profil eignet sich perfekt für Filterkaffee. Man kann Noten von schwarzer Johannisbeere, Traube, Zitrusfrüchten und schwarzem Tee erwarten. Süße und Säure sind gut ausbalanciert, mit anhaltenden Noten von schwarzem Tee und Karamell, wenn er abkühlt.
In der Gemeinde Gatare liefern Kleinbauern ihre Kirschen zur Verarbeitung an die Mahembe-Waschanlage. Die Farmen sind überwiegend kleine, familiengeführte Betriebe. Die Familien kümmern sich um die Pflanzenpflege und das Kirschenpflücken und bauen oft zusätzliche Feldfrüchte für den Eigenbedarf an.
Die Saison in Ruanda kann von März bis August dauern, aber die Kirschen für Gatare werden größtenteils zwischen Mai und Juli gepflückt.
In Ruanda spielt das während der gesamten Saison vorherrschende kühle Klima eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Fermentationsprozesses. Zunächst werden die Haut, das Fruchtfleisch und etwa 70 % des Schleims entfernt. Anschließend wird der Kaffee 10 bis 12 Stunden lang trocken fermentiert. Danach wird das Pergament in Kanälen sortiert und gewaschen, gefolgt von einer Trennung in zwei Sorten, basierend auf der Dichte. Anschließend werden die Bohnen 16 Stunden lang in Tanks mit sauberem Wasser eingeweicht. Die Bohnen werden dann für einen Zeitraum von bis zu 21 Tagen auf afrikanischen Trockenbetten ausgelegt. Während dieser Zeit werden sie während der heißesten Stunden, nachts und bei Regen mit Schattennetzen abgedeckt.
Melde dich noch heute für unseren Newsletter an und genieße frühen Zugang zu limitierten Kaffee-Drops und anderen Vergünstigungen.
Ich möchte den Newsletter erhalten in: