Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
0.00 €
Diese fortgeschrittene Verarbeitungsstufe zeichnet sich durch ein extremeres Geschmacksprofil aus, das durch die Fermentation dieser außergewöhnlichen Kaffees beeinflußt wird. Oft findet man "boozy" oder "funky" Aromen wie Rum oder Zimt.
Granatapfel. Zitronen-Baiser.
Wir sind Röster des Jahres 2025
Free shipping for orders over 44 €
Delivery 1 to 3 days in 🇩🇪
Nicht vorrätig
Produzent:
Herkunft:
Höhe:
Körper:
Süße:
Säure:
Sorte:
Prozess:
Der Thermoschock-Prozess sorgt für einen Kaffee mit einem einzigartig komplexen Profil. Freu dich auf frische Noten von Granatapfel, Pfirsich und Erdbeere. Das Profil ist saftig und spritzig, unterstützt von cremigen Zitrusaromen, die an Zitronen-Baiser erinnern. Beim Abkühlen kommen sanfte Noten von Rose und weißer Schokolade zum Vorschein.
Seit über 80 Jahren ist die Familie Hernandez dem Land Los Nogales total verbunden. 2005 hat Los Nogales dank des Engagements der Familie den ersten Platz beim kolumbianischen Wettbewerb „Cup of Excellence” gewonnen. Heute wird die Farm in dritter Generation von Oscar Fernando geführt, der Kaffee anbaut. Sein Vater Ricaurte war ein Visionär, der immer nach innovativen Methoden für den Kaffeeanbau und das Geschäft gesucht hat. Nachdem er 2013 auf tragische Weise bei den Unruhen in Kolumbien ums Leben kam, arbeitet Oscar Fernando jetzt unermüdlich daran, das Vermächtnis seiner Familie fortzuführen.
Sein Engagement für nachhaltige Praktiken und Innovation, gepaart mit seiner Erfahrung im Umweltmanagement, hat Los Nogales zu einem modernen Kaffeeanbauzentrum gemacht, das hochwertigen Kaffee produziert und dabei Wert auf Forschung, technologische Innovation und Umweltschutz legt.
Der Prozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl reifer Kirschen, gefolgt von einer Sortierung nach Dichte, um sicherzustellen, dass nur Kirschen von höchster Qualität ausgewählt werden. Die Bohnen werden dann einer Thermoschockbehandlung unterzogen: Sie werden 20 Sekunden lang 80 °C ausgesetzt, um die Poren zu öffnen, und anschließend schnell mit kaltem Wasser abgekühlt. Dieser Schritt fördert die Zuckerbildung in den Bohnen.
Anschließend wird der Kaffee 96 Stunden lang in Plastiktanks anaerob fermentiert. Mosto – die bei der Fermentation entstehende Flüssigkeit – wird aus einer früheren Charge gewonnen und den Kirschen zugesetzt, um die natürlichen Mikroorganismen im Kaffee zu vermehren. Nach der Fermentation werden die Bohnen 2 bis 4 Tage lang in mechanischen Silos getrocknet und anschließend 15 Tage lang in GrainPro-Beuteln stabilisiert, um Konsistenz und optimale Haltbarkeit zu gewährleisten.
Melde dich noch heute für unseren Newsletter an und genieße frühen Zugang zu limitierten Kaffee-Drops und anderen Vergünstigungen.
Ich möchte den Newsletter erhalten in: