|

|

LA COLINA NATURAL
Zu Produktinformationen springen
1 von 9

LA COLINA NATURAL

LA COLINA NATURAL

Papaya. Orangenblüte.

Normaler Preis 20.00 €
Normaler Preis 20.00 € Verkaufspreis
Liquid error (snippets/price line 123): divided by 0% off Ausverkauft NEW RELEASE

inkl. MwSt. zzgl. Versand
Seit 1991 arbeitet Antonio Medina daran, seinen Traum zu verwirklichen, auf dem Land, das er von seinem Vater geerbt hat, Spezialitätenkaffee anzubauen. Dieser natürliche Caturra ist ein super Beispiel für das guatemaltekische Terroir: saftig, süß und tropisch.
Größe
Subscription Advantage

Wir sind Röster des Jahres 2025

Subscription Advantage

Free shipping for orders over 44 €

Technische Daten

Produzent:

Antonio Medina

Herkunft:

Chimaltenango, Guatemala

Höhe:

1700

Körper:

Süße:

Säure:

Sorte:

Caturra

Prozess:

Natural
Vollständige Details anzeigen

Das ist eine komplexe Tasse, die das Beste des natürlichen Prozesses bietet. Das Profil ist saftig und tropisch, mit reichlich Süße. Noten von Papaya und Mango kommen zuerst, unterstrichen von duftenden Orangenblüten. Wenn sie abkühlt, erinnert die anhaltende Süße an Nougat und kandierte Früchte.

Customer Reviews

Based on 3 reviews
67%
(2)
33%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
F
F.B.

LA COLINA NATURAL

B
B.B.
New favorite

The Barn is a new discovery for us. Morning coffee is our most important ritual and we are finally glad to find out a roastery that takes coffee as serious as we do.

I
I.B.
Charakteristik auf der Tüte vs. Eigenerfahrung

Ich mag Naturals sehr...Seit nunmehr 8 Jahren trinke ich fast ausschließlich Single Origin Kaffees. LA Colina aus Guatemala wird auf der Tüte mit Papaya, Nougat und Velvety (samtig) beschrieben. Bei meiner Filterweise (Filteraufsatz, 100ml heißes Wasser auf 6g Kaffeemehl, mittlerer bis feiner Mahlgrad, Papierfilter) kann ich von den Beschreibungen nur wenig wieder finden. Lediglich das "Samtige" wird deutlich. Der Kaffee kann aber nix für derlei Geschwurbel. Er schmeckt weniger schokoladig als kolumbianischer Vertreter und ist dahingehend deutlich schärfer im Geschmack, weniger fruchtig-säurehaltig als äthiopische Kaffees. Im Nachgang (nach dem Schlucken) bleibt eine kleine "Restschärfe" im Rachen. Nuancen die trotz heller Röstung nahe den Röstaromen sind dominieren...für meinen Geschmack etwas zu sehr! Im Vergleich zu kolubianischen Kaffees deutlich schärfer. Ich würde einen Kolumbianer bevorzugen...Die Farbe ist nach dem Filtern dunkel (schwarzbraun). Dies ist natürlich nicht objektiv und von einem Liebhaber äthiopischer Kaffees- insbesondere aus der Guji-Region- geschrieben.