DRIFT MAGAZINE BERLIN
DRIFT MAGAZINE BERLIN
Normaler Preis
29.50 €
Normaler Preis
Verkaufspreis
29.50 €
Grundpreis
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Drift Vol 13: Berlin Kaffee
Von seiner Heimatstadt New York aus taucht das Drift Magazine tief in die Kaffeekultur der ganzen Welt ein. Es geht um Kaffee, die Menschen, die ihn lieben, und die Städte, in denen sie leben: dieses Mal ist es Berlin.
Kein Coffee Table Book ohne guten Kaffee! Zur Feier des Erscheinens der Berlin-Ausgabe bieten wir ein spezielles Angebot des Drift Magazins in Kombination mit einem unserer besten Kaffees an: Juanachute Anaerob (250g)
Juanachute war einer der ersten anaeroben Kaffees, in die wir uns verliebt haben. Der Produzent Tacho Castro ist ein leidenschaftlicher Innovator, der mit der "Mikromühle" Pionierarbeit geleistet hat und so die volle Kontrolle über jede Phase der Produktion seines Kaffees hat.
Seine Verarbeitung ist immer perfekt abgestimmt und in dieser Saison bietet Juanachute eine berauschende Mischung aus reifen Früchten und süßem Zimtgeschmack.
Drift Volume 13 erkundet die Kiezkultur von Berlin. Die deutsche Hauptstadt hat sich zu einem Magneten für junge Kreative aus der ganzen Welt entwickelt, was sie zu einer der pulsierendsten Metropolen Europas macht.
Diese multinationale Gruppe, die von den Berlinern willkommen geheißen wurde, hat sich in jedem Winkel der Stadt niedergelassen und den Kiezen einzigartige Perspektiven und neue Ziele sowie die dritte Welle des Kaffees beschert. Von der Oderbergerstraße im Kollwitzkiez bis zur Friedelstraße im Reuterkiez stellen diese Seiten die vielen Menschen und Orte vor, die Berlin nicht nur zu einem aufregenden Ort der Kreativität machen, sondern auch zu einem immer besseren Ort, um Kaffee zu trinken.
Drift, Band 13 beinhaltet:
# Genießt Kaffeeklatsch in drei Berliner Cafés, in denen ihr euren süßen Zahn zusammen mit einem Kaffee für den Nachmittag verwöhnen könnt.
# In Neukölln finden Coffeeshops ihren Weg zu Nachhaltigkeit und Zero Waste.
# Ein Marsch durch die Geschichte, von den Tagen des preußischen Kaiserreichs über den Kalten Krieg bis hin zu den modernen Cafés in den alten Mietshäusern einer geteilten Stadt.
# Die Erinnerung an einen Flugplatz, der die Berliner im Winter 1948 rettete. Kann er heute wieder relevant sein?



